#NCAEvent 6 Speaker
Übersicht der Scala Speaker beim Live-Coding Event
4
Speaker
40
Teilnehmer
10
Stunden
10 ,- Euro
100% Spende vom Ticketpreis
Über #NCAEvents - Nerds für Nerds
Web Developer brauchen kostenlose und gute Weiterbildung. Auf den Events lernen wir gemeinsam an der Funktastatur.
Wir wollen Coder coden sehen und zusammen lernen. Debugging, der richtige Einsatz von Tools, Pair Programming und der Blick über den Tellerrand.
Soziale Projekte sind uns wichtig und werden von uns mit dem Eintrittsgeld zu 100% unterstützt. Diesmal geht es an die Sternenbrücke in Hamburg.
Zeitplan Otto #NCAEvent
4 mal Live Coding mit der Funktastatur und Catering
-
09:00 Uhr
Frühstück
-
09:45 Uhr
Begrüßung und Vorstellung - Roland Golla
-
09:55 Uhr
Vorstellung Speaker
-
10:00 Uhr
Realtime Aggregation des Otto.de Event Streams
Du wolltest schon immer wissen, wie viele Produktseiten auf Otto.de pro Sekunden aufgerufen werden, welcher Artikel der meisgesehenste ist oder welcher Kunde die meisten Tabs offen hat?
All das und noch viel mehr werden wir in dieser Mob-Programming-Session herausfinden. Nebenbei beleuchten wir diverse Aspekte einer resilienten, Kafka-basierten Applikation.
- Mit Mit Sebastian und Frederik
-
11:30 Uhr
Pause
-
11:40 Uhr
Vorstellung Speaker
-
11:45 Uhr
Live Coding - Using Akka Streams to write Microservice that supports end-to-end backpressure
Let's write a microservice based on Akka Streams that truly handles backpressure throughout the entire application.
Traditionally, routes built with Akka HTTP directly interact with actors implementing domain logic. One potential issue is the lack of backpressure: when the route just fires messages at the poor domain actors, these messages pile up in the mailbox faster than they can get processed. This is especially the case when the domain actors interact with a database or external services, waiting for a response.
Our microservice also offers an HTTP API, accesses a database and interacts with another external service. By using Akka Streams as the processing engine, incoming HTTP calls will fail fast while a system is overloaded.
- Mit Markus Jura
-
13:15 Uhr
Pause
-
13:30 Uhr
Mittagessen
-
14:15 Uhr
Vorstellung Sponsor OTTO
OTTO ist heute der größte deutsche Onlinehändler. Wir implementieren Microservices für otto.de, eine der größten E-Commerce Plattformen Europas, die wir kontinuierlich weiterentwickeln. Wir arbeiten in selbstorganisierenden und crossfunktionalen Scrum-Teams und mit den Methoden der agilen Softwareentwicklung wie z.B. Test-Driven-Development (TDD), Pair-Programming oder Continuous Delivery.
Was zeichnet OTTO als Arbeitgeber für Entwickler aus? Eine persönliche Vorstellung mit offener Fragerunde.
- Mit Matthew Aldridge
-
14:25 Uhr
Vorstellung Speaker
-
14:30 Uhr
"Wo klemmt's?" - "Keine Ahnung..."
Mit der Einführung einer Microservice-Architektur und der Kopplung per Kafka ist es uns - dem Tracking-Team@OTTO - gelungen, einen großen Schritt in Richtung Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit zu machen. Doch wie kann ich sicher sein, dass jedes Rad im Getriebe funktioniert? Wenn Service B 2.000 Nachrichten pro Sekunde verarbeitet, dann ist das echt toll, aber nur, solange Service A nicht 4.000 pro Sekunde schreibt.
Backpressure über MS-Genzen hinweg ist nicht trivial, aber machbar. Voraussetzung hierfür ist ein Monitoring der Schreib- und Leseraten der einzelnen Kafka Consumer und Producer. In dieser Session werden wir uns mithilfe von Akka (mal ohne Akka-Streams; richtig handgemacht) einer möglichen Lösung nähern. Dabei steht nicht die Kafka-API im Vordergrund, sondern der geeignete Aufbau eines Aktoren-Systems, oder untechnisch ausgedrückt: echte Umsetzung von Fachlichkeit.
- Mit Michael Arndt
-
16:00 Uhr
Pause
-
16:10 Uhr
Vorstellung Speaker
-
16:15 Uhr
Property-based Testing mit Scala
In dieser Session wollen wir gemeinsam in die Tasten greifen und Tests schreiben, um in kleinen Programmen Fehler zu finden und deren Funktionsweise zu ergründen. Dabei werden wir verschiedene Testbibliotheken nutzen und einfache Unittest und Property-based Tests entwicklen.
- Mit Thomas Hackbarth
-
18:30 Uhr
Gewinnspiel
-
19:30 Uhr
Open After Event Party
In dem Räumen von OTTO
Digitale Zukunft gestalten
Direkt auf dem OTTO-Campus in Hamburg die Zukunft des E-Commerce vorantreiben. Nutze den E-Commerce-Spirit von OTTO und die Innovationskraft unseres Konzerns. Arbeite in den unterschiedlichen Teams, die otto.de erfolgreich machen und in einem der Otto Group Funktionsbereiche, die 123 nationale und internationale Einzelgesellschaften steuern. Leg los!
Aktuelle Stellenangebote
Agile Scala Software Developer OTTO.de (m/w)
Software Developer Functional Programming OTTO.de (w/m)
Senior Clojure Developer OTTO.de (w/m)
Data Engineer für Suche & Navigation (w/m) in OTTO BI
Data Architect (w/m) Business Intelligence in der Otto Group

Hannah Wilkens
Recruiterin IT

Wibke Nagel
Recruiterin IT
Preis
Wir setzen uns ein für kostenlose Weiterbildung
Der Ticketpreis wird zu 100% für die Sternenbrücke in Hamburg gespendet.
Teilnehmer
- 4 Live Coding Sessions
- Frühstück und Mittagessen
- Getränke
- Community Networking
Weitere Highlights
Auf dem Event präsentieren wir zusätzlich ein Rahmenprogramm

Spende Sternenbrücke
400,- Euro
Wir spenden die Ticket Gebühr immer zu 100% in eine soziale Institution in der jeweiligen Stadt. Diesmal geht das Geld an die Sternenbrücke in Hamburg. Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke begleitet betroffene Familien im Rahmen der Entlastungspflege auf dem langen Krankheitsweg ihrer Kinder, um ihnen eine kraftschenkende Erholungsphase zu ermöglichen.
sternenbruecke.de![Unser Getränke-Partner [ma.tɕa]](/uploads/media/540x370/01/21-ma-tee.jpg?v=1-0)
Unser Getränke-Partner [ma.tɕa]
Der erste natürliche & gesunde Wachmacher in Bio- und Vegan Qualität.. 27mg Koffein/100ml aus dem feinsten japanischen Matcha. Kombiniert mit Limette und der Süße der Agave ergibt sich ein einzigartiges erfrischendes Erlebnis und dein Fokus bleibt für bis zu 5 Stunden auf höchstem Level! #wachschütteln. Das Getränk ist in der Entwickler Szene beliebt und kann auf dem Event getestet werden.
[ma.tɕa]