562-3G8A5180

NCA Meetups - Community Events mit Herz

Gemeinsam als Open Source Community mit der Funktastatur neues Know-how lernen und anwenden. Bei uns kommt Wissen direkt in den Fingern an. Das bedeutet viel Spaß, Austausch, Wertschätzung, Respekt und vor allem gemeinsam besser werden. Unser Motto: Never Code Alone.

 

Themen & Technologien der NCA Meetups

Unsere Never Code Alone Community Events bieten eine besondere Mischung aus praxisnaher Weiterbildung, technischem Tiefgang und sozialem Engagement. Im Zentrum stehen moderne Technologien und echte Best Practices, die Entwickler:innen aller Erfahrungslevel weiterbringen. Die Schwerpunkte reichen von Webentwicklung über Testing bis hin zu zukunftsweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz und Accessibility.

 

Ein wesentliches Standbein unserer Veranstaltungen ist die PHP-Entwicklung. Dabei stehen nicht nur klassische Themen wie objektorientiertes Programmieren, sondern vor allem moderne Ansätze wie Refactoring, Clean Code und Test Driven Development im Fokus. Tools wie PHPStan, RectorPHP, Codeception und PHPUnit kommen in den Live Coding Sessions intensiv zum Einsatz – nicht als reine Theorie, sondern direkt am echten Code. Unsere Speaker zeigen, wie man Code nachhaltig verbessert, sinnvoll strukturiert und automatisiert überprüft. Auch wichtige Helfer wie Composer, Git oder PHPStorm gehören regelmäßig zum Toolset.

 

Neben PHP ist auch die Java-Welt stark vertreten – unter anderem mit Frameworks wie Spring. Aber auch Fullstack-Entwicklung ist regelmäßig Teil unserer Events. Mit React, Vue.js, Svelte oder statischen Seitengeneratoren wie Gatsby und 11ty beleuchten wir moderne Frontend-Toolchains und Best Practices für performante, wartbare Webanwendungen. Teilnehmer:innen lernen in Echtzeit, wie sie ihre Toolchains aufsetzen, Projekte testen und in der Cloud auf Plattformen wie Netlify oder Heroku deployen.

 

Ein weiteres Highlight sind unsere Sessions zu Künstlicher Intelligenz und No-Code-Technologien. Hier geht es darum, aktuelle Trends nicht nur zu verstehen, sondern konkret anzuwenden – sei es eine einfache KI mit 45 Zeilen Code oder die Nutzung moderner No-Code-Plattformen für schnelles Prototyping. So entstehen Sessions, die Entwickler:innen neue Perspektiven und Tools für den Arbeitsalltag eröffnen.

 

Ein Herzensthema unserer Community ist die digitale Barrierefreiheit. Barrierefreies Webdesign, das sich an den WCAG-Standards orientiert, ist regelmäßig Teil des Programms. In diesen Sessions wird gezeigt, wie man Websites screenreader-freundlich gestaltet, Tastaturnavigation ermöglicht und die Performance im Sinne von Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit optimiert.

 

Nicht zuletzt geht es bei jedem NCA Event auch um die Soft Skills, die gute Entwickler:innen ausmachen: Kommunikation im Team, Pair Programming, Feedbackkultur und wertschätzender Austausch sind fest integrierter Bestandteil. Gleichzeitig bieten die Events für Unternehmen eine Plattform, um sich authentisch zu präsentieren – modernes Employer Branding und Community Building inklusive.

 

So schaffen wir Räume, in denen Lernen, Netzwerken und soziales Handeln zusammenkommen – immer auf Augenhöhe und mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten.

Vergangene NCA Community Events

Never Code Alone ist eine offene Community für alle, die Softwarequalität, Teamwork und soziales Engagement im IT-Bereich schätzen. Die Events richten sich an Entwickler:innen, Tech-Interessierte, Arbeitgeber und alle, die Lust auf praxisnahes Lernen, Networking und gemeinsames Coden haben.

NCA Headless Event

Zwei Tage Shopware Headless Live Coding mit kompletten Rahmenprogramm und Verpflegung.

PHP Testing und Refactoring

Zwei Tage PHP Live Coding mit kompletten Rahmenprogramm und Übernachtung für 599,- Euro. PHPStan, RectorPHP und vieles mehr

Fullstack PHP #NCAEvent

Am 18.09.2021 machen wir ein #NCAEvent mit PHP in Duisburg. 4 Top Speaker zeigen Best Practice Know How.

Javascript Live Coding - Apollo Optik

Wir organisieren Live Coding Events für den guten Zweck. Diesmal geht es in der Nähe von Nürnberg um den guten Zweck. Das Ticket wird zu 100% in ein soziales Projekt gespendet. Der Speaker legt 30 Minuten vor und dann machen alle 30 Minuten mit der Funktastatur weiter. Ein nerdiger Spaß, der eine Menge Know How und gute Laune bringt.

Accenture Interactive Java

Accenture Interactive Java Live Coding Community Employer Branding Event für Software Qualität und den guten Zweck

tarent Java #NCAEvent

Wir machen ein Java Event bei tarent in Bonn mit 4 Top Speakern und Live Coding Sessions für den guten Zweck

PHP Hall of Fame Event

Live PHP-Training mit 4 Speakern & 40 Teilnehmenden – praktisches Coding, Clean Code & Softskills am 17.11. in Kempen. 100 % sozialer Ticketpreis.

Python Workshop - InfluencerDB

Live-Coding, Python, Top-Speaker & soziale Wirkung: Beim #NCAEvent in Münster traf sich die Community für praxisnahe Sessions – mit Spende für Mitmachkinder.

Remote #NCAEvent März

Kostenloses Remote Fullstack Web Developer Live Coding Event am 28. März 2020 – mit React, Vue, PHPStan & Co. inkl. YouTube-Stream & Slack-Teilnahme.

NCA Conference Duisburg

Zwei Tage mit kompletten Rahmenprogramm und Übernachtung für 650,- Euro. Shopware und PHP mit dem Symfony Framework

Eindrücke von unseren Events auf unserem YouTube Kanal

Gemeinsam PHP lernen NCA Conference Highlight Video

In Duisburg gab es die erste PHP Live Coding Conference von Never Code Alone. Inhaltlich gab es mit Shopware, PHPUnit, PHP Inflection Mutation Testing und Codeception E2E und API Tests ein tolles Setup. 4 Speaker - u.a. mit Davert ein internationaler Top Speaker - zeigten gemeinsam mit den Teilnehmern ihr Können an der Funktastatur. Denn bei bei den NCA Events gibt es keine Bulletpoints. Hier bekommt das Publikum eine Funktastatur in die Hand gedrückt und lernt gemeinsam als Open Source Community. So kommt das neue Wissen direkt in den Fingern an und kann damit auch gleich angewendet werden. Die Never Code Alone Conference war dabei die erste kommerzielle Veranstaltung. Für 650,- Euro gab es Catering, Abendprogramm mit freiem Essen und Getränken und eine Übernachtung. Dadurch war man zwei tage ein echtes Team und hat sich sehr gut kennengelernt. Ein echter Erfolg mit dem wir gerne weiter machen. 00:00 PHP lernen als Community Event 00:22 Mitmachen und gemeinsam Coden 00:35 Gemeinsam PHPUnit lernen und nicht Präsentationen gucken 01:16 Live Coding bringt Ideen und Skills 01:45 Mob Programming ist besser für den Code PHP NCE Event Highlight Video von 2016 bei denkwerk in Köln https://youtu.be/QFi0KWvm1DY PageGroup Never Code Alone Event März 2017 https://youtu.be/g3teRRGyACI CHECK24 Never Code Alone Event Mai 2017 https://youtu.be/cPkYfzAq0lU Alle NCA Events und Live Streams in der Playlist https://www.youtube.com/playlist?list=PLKrKzhBjw2Y8XpxPMbaTvc8hHLqDTcDNF

move:elevator Never Code Alone Event

Am Samstag fand das move:elevator NCAEvent für TYPO3 und Symfony Webdeveloper in Oberhausen statt. Auf dem kostenlosen Workshop gibt es Live-Coding Sessions bei denen die Teilnehmer mit der Funk-Tastatur direkt involviert werden. Dadurch bekommt das Event einen sehr hohen Unterhaltungswert und einen tiefen Wissenstransfer. So kommt das neue Wissen direkt in den Fingern an. Zusätzlich werden auch allerhand Soft-Skills bei den Programmierern vermittelt. Best Pratice für PHPStorm, Git, PHPUnit, Composer und weitere Webtechnologien werden live gelernt. Dadurch sieht man, wie erfahrene Programmierer an Probleme rangehen und diese Lösen. Auf den Events wird eine Schutzgebühr in Höhe von 10 erhoben. Die bis zu 40 Teilnehmer können sich diese auszahlen lassen oder freiwillig spenden. Bei diesem Event wurde das Friedensdorf in Oberhausen mit 400 Euro untersützt. Insgesamt wurden bisher über die Events 3.200 Euro eingesamellt. move:elevator ist als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. In dem schönen und modernen Büro hat sich der Sponsor des Never Code Alone optimal präsentiert und auch mit einer eigenen Unternehmenspräsentation überzeigt. Die hat sich gezielt an Entwickler gerichtet. Gerade die aktuellen Projekte mit modernen Technologien, Software-Qualität und agile Arbeitsmethoden kamen sehr gut an. Gute Webdeveloper suchen genau solche Arbeitsbedingungen und gute Arbeitgeber. Weitere Videos denkwerk https://youtu.be/QFi0KWvm1DY PageGroup https://youtu.be/g3teRRGyACI CHECK24 https://youtu.be/cPkYfzAq0lU Never Code Alone setzt sich auch mit Open Source Projekten für den guten Zweck ein. Hier ein Video vom froschkönige e.V. in Düsseldorf im Rahmen eines Events https://youtu.be/FTgfCeG_gLM Inhalte des Events waren Live Coding – Append CMS features by Symfony CMF Für Projekte mit dem Symfony Framework werden CMS-Funktionalitäten gebraucht. Vor allem für kleine Projekte mit wenigen Seiten und Content-Elementen bietet sich das Symfony CMF an. Seiten können so im Admin Panel oder direkt im Frontend editiert werden. In der praktischen Session lernen wir den Content gekonnt in den Mittelpunkt zu stellen. Dazu gibt es Doctrine PHPCR, Sonata Admin, dynamischen Routing, Navigationen, Übersetzungen, Sichtbarkeiten, SEO und vieles mehr. Test Driven Development mit PHPUnit in TYPO3 Extensions TDD – Test Driven Development ist eine agile Entwicklungsmethode. Damit kann sehr effektiv neue Software erstellt und direkt mit Tests abgedeckt werden. Die Tests beschreiben dabei alle Anforderungen an das jeweilige Feature. Die Session hat einen sehr hohen Live-Coding Anteil. Die Teilnehmer werden von Anfang an integriert und entwickeln selbständig im Driver-Navigator-Prizip. Das genaue Thema wird mit den Teilnehmern vor der Session abgestimmt. Das ganze hat einen hohen Unterhaltungs- und Lernwert. TYPO3 Extensions mit Extbase und Fluid TYPO3 ist ein beliebtes Open Source Content-Management-System für Mittel- und Großunternehmen. Die Verwendung der TYPO3-eigenen Frameworks Fluid und Extbase erzeugt übersichtlichen und leicht wartbaren Code im MVC-Stil. Wir werden zusammen die Struktur einer typischen TYPO3-Extension kennenlernen und besprechen, worauf bei der Entwicklung zu achten ist. Anhand einer kleinen Extension werden wir Daten über das Frontend ein- bzw. ausgeben, validieren sowie über das Backend verwalten. In der PHPUnit-Session kann auch an diesen Talk angeknüpft werden. TYPO3 Extensions mit Design Pattern Software Design Pattern sind seit langem ein fester Bestandteil in der Softwareentwicklung. Wir wollen uns ansehen, wie sich Design Pattern in einer Softwarearchitektur verhalten und wie sie verwendet werden. Wo bleibt die Architektur? Wir wollen einen vollkommen losgelösten Kern im Sinne der Anforderung entwickeln. Abhängigkeiten dürfen zu externen Libraries dürfen hier keine Rolle spielen. Diesen Kern wollen wir über eine TYPO3 Extension in ein bestehendes TYPO3 System integrieren. Was ist Softwarearchitektur? Wie bauen wir einen unabhängigen Kern?

CHECK24 Never Code Alone Event Mai 2017

Ein kostenloser Webdesign und Webdevelopment Workshop fand bei CHECK24 in Köln statt. Themen waren diesmal CI-Pipeline mit GitLab, Rancher und Docker für Magento 2, VIM Advanced Setup und Tricks in der Nerdy-Session, Wiederverwendbare Module für Zend Framework entwickeln und Payment Widget mit Stripe für den guten Zweck. Weitere NCAEvent Videos PageGroup https://youtu.be/g3teRRGyACI denkwerk https://youtu.be/QFi0KWvm1DY CHECK24 Never Code Alone Event https://blog.nevercodealone.de/check24-never-code-alone-event/ Nachbericht im NCA-Blog https://blog.nevercodealone.de/sommer-sonne-coden/ Das erste richtige Sommerwochenende kam schon Ende Mai nach Köln: Temperaturen über 30 Grad, strahlender Sonnenschein den ganzen Tag. Wer dann nicht am Rhein-Ufer sitzt, sondern sich zum Coden trifft, der will es wissen. Über 30 Programmierer wollten es wissen und waren am 27. Mai beim #NCAEvent in Köln dabei – und hatten trotz großer Hitze draußen auch „drinnen“ richtig viel Spaß. Speaker Andreas Mautz - Head of IT and Development Daniel Siepmann - Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Christian Schaefer - Fullstack Webdeveloper Kerstin Rock - UX Designerin Maximilian Bösing - Senior Webdveloper Ansprechpartner Sebastian Hofmann - Manager "Gute Entwickler können sich ihren Arbeitgeber nahezu aussuchen. Viele offene IT-Positionen bleiben lange unbesetzt, so dass sich der Markt zunehmend von einem „Arbeitnehmer bewirbt sich bei einem Arbeitgeber“-Modell ins Gegenteil umkehrt. Und immer wenn mehrere Akteure um die gleiche, begrenzte Gruppe von Software Entwicklern konkurrieren, steigt die Gefahr für unrealistische Versprechen und beschönigte Beschreibungen." Webseite: https://nevercodealone.de/ Twitter: https://twitter.com/nevercodealone

denkwerk Neve Code Alone Event 19.11.2016 Köln Startplatz

Nachbericht Never Code Alone Blog: http://blog.nevercodealone.de/never-code-alone-denkwerk-koeln/ Twitter: https://twitter.com/nevercodealone/ Facebook: https://www.facebook.com/nevercodealone/ Offizielle Seite mit Registrierung zum Vorverkauf: http://nevercodealone.de/ Speaker und Themen: Roman Schürmann Extensions mit sqlmap und Jack the Ripper aufbrechen und sicher machen Tools und Protection in einer Live-Hacking Session Susi Moog Introduction to Code Katas, Codewars and Pair Programming Kontinuierliche Weiterbildung ist fester Bestandteil der Arbeit Marius Büscher Frontends ohne JavaScript Bibliotheken Hohe Performance bei geringer Abhängigkeit Gjero Krsteski Micro-Framework und Codeception API-Testing APIs und Micro-Services entwickeln und testen

Java Workshop - Headless und Serverless - Accenture Interactive #NCAEvent

2 mal Java Live Coding mit der Funktastatur und Catering. Wir lernen gemeinsam mit guten Speakern live Best Practice Lösungen gemeinsam kennen und wenden sie direkt als Team an. Im Fokus steht diesmal Java im Bereich E-Commerce und Amazon Webservices. In jeder Session steigen die Teilnehmer selber interactiv ein. Dadurch entwickeln und lernen wir gemeinsam als Team und Community. Live Coding - Gemeinsam neue Technologien lernen und anwenden Die Never Code Alone Events sind von Entwicklern für Entwickler. Neue Technolgien werden von den Speakern ganz praktisch und live vorgestellt. Die Teilnehmer machen gemeinsam mit der Funktastatur mit. So lernen wir viel über Best Practice, Pair Programming und jede Menge Shortcuts und Tools kennen. Das macht auch richtig Spaß und gute Laune. Hier gibt es keinen Frontalunterricht, wie auf allen anderen Meetups und Konferenzen. Das lohnt sich für jedes Erfahrungslevel. Weitere Never Code Alone Events Java lernen - tarent Never Code Alone Event - Junit, AssertJ und Spring Framework https://youtu.be/UphdcyQB2VI Vim Tricks, UX Design, VueJS, PHPUnit und Regex - PHP Training https://youtu.be/VQF8HGUaHGs Scala mit Kafka und Akka beim OTTO Jobs #NCAEvent https://youtu.be/4Z_JgTUYKsc Unser Einsatz für den guten Zweck Sternenbrücke Kinderhospiz Social Media Marketing https://youtu.be/42h5lHwUfDQ Froschkönige eV über Jimdo Webseiten CMS Baukasten Webdesign https://youtu.be/KlUoufVSfpo Facebook Social Media Marketing - Mitmachkinder e.V. Münster https://youtu.be/Io_gLjlmAjc Ein Blog Post zu dem Event wird noch erstellt. Hier geht es zum Vorbericht und der Event Seite

InfluencerDB #NCAEvent Python Workshop Münster

Kanal folgen https://bit.ly/2MKcZ5H Anfang März, pünktlich zum bisher letzten Schneefall in diesem Jahr, fand der erste #NCAEvent 2018 im winterlichen Münster in den Räumlichkeiten der InfluencerDB statt. Beim weltweit führenden Anbieter für die Analyse sozialer Netzwerke hat sich eine enthusiastische und motivierte Truppe für vier intensive Live-Coding-Sessions rund um Python zusammengefunden. InfluencerDB Videos InfluencerDB Startup als Arbeitgeber - Interview mit Mona Hellenkemper https://youtu.be/SEJiOHelEPQ Python Workshop in Münster - Interview mit CTO Andre Cimander https://youtu.be/uV1Zi2NYq5s Startup InfluencerDB - David Bosse über transparente Gehälter, Weiterbildung und Ansprüche https://youtu.be/7OnIqSg_N2s Im Rahmen des Events haben wir insgesamt 500,- Euro für die Mitmachkinder in Münster gesammelt und übergeben. Dazu wird demnächst ein weiteres Video veröffentlicht. Inhalte des Workshops Mit dem Fokus Python ging es vor allem um das Django Framework in verbindung mit Social Media Apps Personen im Interview: ChristophGnip Firma: 5MindsITSolutionsGmbH&Co.KG Funktion: Developer Evangelist André Cimander Firma: InfluencerDB Tech GmbH&Co.KG Funktion: Lead Developer DavidSchenk Firma: ACTIT-Consulting & ServicesAG Funktion: IT-Consultant David Bosse Firma: InfluencerDB Tech GmbH & Co. KG Funktion: Geschäftsführer Paul Claahsen Repräsentant des Vereins „Mitmachkinder“

Java lernen - tarent Never Code Alone Event - Junit, AssertJ und Spring Framework

Gemeinsam Java programmieren lernen beim tarent Never Code Alone Event in Bonn. 4 Top Speaker aus der Java Community zeigten neue Technologien und Best Practice Lösung beim Live Coding. Hier gab es keinen Frontalunterricht, sondern viel Spaß zusammen mit der Funktastatur. Aktuelle Java Technolgien gemeinsam lernen und praktisch einsetzen. Das macht viel Spaß und vermittelt neues Know How ganz verständlich. Der starke und gemeinsame Austausch beim interaktiven und gemeinsamen Coden mit der Funktastatur vermittelt auch jede Menge Softskills für den richtigen und effektiven Einsatz der Tools mit den Java Programmierer in ihrem Alltag in Berührung kommen. Die NCAEvents bringen gute Arbeitgeber und gute Arbeitnehmer zusammen. So soll die Softwarequalität in Deutschland gesteigert werden. Dafür brauchen Programmierer und IT Fachkräfte kostenlose und gezielte Weiterbildung. Aktuelle Technologien sind wichtig, denn schlechte Softwarequalität macht krank. In diesen kostenlosen Community Live Coding Workshops treffen sich engagierte Java Programmierer am Wochenende, um gemeinsam für den guten Zweck zu programmieren. Weiterführende Links zu NCA YouTube Videos Employer Branding - Wir finden gute Arbeitgeber für gute Arbeitnehmer https://youtu.be/P823yJQuHgM tarent Solutions - Java Job Interview - Poker - Most wanted good developer https://youtu.be/WCAX9W-TBCg Scrum Master Interview - Agiles Arbeiten bei tarent https://youtu.be/wYsVssPlhgE Diesmal ging es zu tarent nach Bonn. In der ersten Hälfte gibg es um Testing und Softwarequalität. Sandra Parsick zeige "JUnit5 + AssertJ = Besser lesbare Tests" und danach setzte Tim Steffens passend mit "Test Driven Development in Practice" nach. Beide Talks kamen sehr gut an und so konnte nach der Mittagspause schnell weiter programmiert werden. "Hexagonale Architektur in Microservices" mit Christian Iwanzik war eine gesunde Mischung aus Theorie und Praxis. Das hat sehr viel neues Wissen und Spaß in die ambitionierte Java Gruppe gebracht. Zum guten Schluß kam noch der Highlight Speaker Jens Schauder und zeigte "Einführung in Spring Data JDBC". Es war eine sehr gelungene Veranstaltung bei der sich auch tarent als sehr guter Arbeitgeber präsentieren konnte. In dem agilen Unternehmen hat die Meinung von Programmierern ein hohes Gewicht. Neben vielen Proboni, wie einem Jobrad und flexiblen Arbeitszeiten, haben Entwickler hier auch viele Freiheiten. Alle Infos dazu gab es auch schon im Vorbericht. Java bei tarent – Urlaub für den Kopf und neue Energie fürs gute Coden Der Java-#NCAEvent bei tarent solutions in Bonn https://blog.nevercodealone.de/java-bonn/ tarent Java Never Code Alone Event - 4 Top Speaker und ein Tag https://nevercodealone.de/ncaevents/tarent

Scala mit Kafka und Akka beim OTTO Jobs #NCAEvent

Scala in Verbindung mit dem Akka Framework und Kafka gab es beim OTTO Jobs Never Code Alone Event in Hamburg. In 4 Live Coding Sessions zeigten 5 Top Speaker den praktischen Einsatz und integrierten die Teilnehmer mit der Funktastatur in die Sessions. Dadurch wird neben vielen Softskills, wie dem richtigen Einsatz der JetBrains IDE, auch konkretes Best Practice Know How vermittelt. NCA richtet regelmäßig Web Development Community Events aus und setzt sich so für Softwarequalität und soziale Projekte ein. Diesmal wurde die Teilnehmergebühr dem Sternenbrücke Kinder Hospiz in Hamburg gespendet. Folgt dem Kanal https://bit.ly/2MKcZ5H Employer Branding Commnuity Event Videos InfluencerDB #NCAEvent Python Workshop Münster https://youtu.be/8VDpH0aRgaU move;elevator Never Code Alone Event https://youtu.be/n6sn4Wstp00 CHECK24 Never Code Alone Event Mai 2017 https://youtu.be/cPkYfzAq0lU Employer Branding mit Community Events https://nevercodealone.de/employer-branding/ Scala Speaker Live Coding Sessions codecentric AG Thomas Hackbarth Property-based Testing mit Scala In dieser Session wollen wir gemeinsam in die Tasten greifen und Tests schreiben, um in kleinen Programmen Fehler zu finden und deren Funktionsweise zu ergründen. Dabei werden wir verschiedene Testbibliotheken nutzen und einfache Unittest und Property-based Tests entwicklen. MOIA - Markus Jura Live Coding - Using Akka Streams to write Microservice that supports end-to-end backpressure Let's write a microservice based on Akka Streams that truly handles backpressure throughout the entire application. Traditionally, routes built with Akka HTTP directly interact with actors implementing domain logic. One potential issue is the lack of backpressure: when the route just fires messages at the poor domain actors, these messages pile up in the mailbox faster than they can get processed. This is especially the case when the domain actors interact with a database or external services, waiting for a response. Our microservice also offers an HTTP API, accesses a database and interacts with another external service. By using Akka Streams as the processing engine, incoming HTTP calls will fail fast while a system is overloaded. Otto - Michael Arndt "Wo klemmt's?" - "Keine Ahnung..." Mit der Einführung einer Microservice-Architektur und der Kopplung per Kafka ist es uns - dem Tracking-Team@OTTO - gelungen, einen großen Schritt in Richtung Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit zu machen. Doch wie kann ich sicher sein, dass jedes Rad im Getriebe funktioniert? Wenn Service B 2.000 Nachrichten pro Sekunde verarbeitet, dann ist das echt toll, aber nur, solange Service A nicht 4.000 pro Sekunde schreibt. Backpressure über MS-Genzen hinweg ist nicht trivial, aber machbar. Voraussetzung hierfür ist ein Monitoring der Schreib- und Leseraten der einzelnen Kafka Consumer und Producer. In dieser Session werden wir uns mithilfe von Akka (mal ohne Akka-Streams; richtig handgemacht) einer möglichen Lösung nähern. Dabei steht nicht die Kafka-API im Vordergrund, sondern der geeignete Aufbau eines Aktoren-Systems, oder untechnisch ausgedrückt: echte Umsetzung von Fachlichkeit. OTTO - Frederik Mars und Sebastian Schröder Realtime Aggregation des Otto.de Event Streams Du wolltest schon immer wissen, wie viele Produktseiten auf Otto.de pro Sekunden aufgerufen werden, welcher Artikel der meisgesehenste ist oder welcher Kunde die meisten Tabs offen hat? All das und noch viel mehr werden wir in dieser Mob-Programming-Session herausfinden. Nebenbei beleuchten wir diverse Aspekte einer resilienten, Kafka-basierten Applikation.

PageGroup Never Code Alone Event März 2017

Am 04. März kommen erfahrene Profi-Webdeveloper aus der Region Düsseldorf zusammen, um gemeinsam neue Technologien zu testen, Software auszuprobieren – und sie im Team zu verbessern. Kurzum: Never Code Alone (#NCAEvent) ist wieder da! Nach zwei erfolgreichen Events geht es am 04. März nach Düsseldorf. Zur Event Detail Seite https://blog.nevercodealone.de/pagegroup-never-code-alone-event/ Feuer frei zum Live Coding! Gemeinsam wird’s noch besser. In Live Coding-Sessions probieren Webdeveloper neue Software aus und verbessern sie im Teamwork: Das Coding wird live auf einem großen Screen angezeigt, per Funktastatur kann jeder Teilnehmer am #NCAEvent seine Ideen direkt umsetzen. Und so gemeinsam die perfekte Software erstellen.

Visuelle Eindrücke von unseren Events

In unserer Bildergallerie findet ihre visuelle Eindrücke der NCA Events über die letzten Jahre. 

Ausblick über den Innenhafen mit dem Duisburger Schwanentor und einer U-Bahn im Vordergrund und der Skyline von Duisburg im Hintergrund.

Gruppe von Menschen sitzend in einer industriellen Lagerhalle mit Aufstellern links und rechts.

Sonnenunteragng auf der Dachterasse des Duisburger Digitalkontors.

Der Magier Marcel Wunder zeigt einer Gruppe von Kindern einen Zaubertrick an einem kleinen grünen Tisch.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem modernen Raum mit Betonwänden und hört einem Vortrag zu. Vorne steht ein Mann neben einer Leinwand, auf der eine Präsentation mit mehreren kreisförmigen Symbolen projiziert wird. Zwei Lautsprecher stehen rechts und links neben der Leinwand.

Sitzreihen von jungen Männern schauen alle konzentriert nach rechts, der Bildfokus liegt auf einem jungen Mann mit Bart, schwarzer Kappe und grauem Pullover der auf einer kabellosen Tastatur tippt und dabei nach vorne schaut.

Drei Männer stehen nebeneinander auf einem Balkon oder einer Terrasse vor einem Gebäude mit Backsteinfassade und großen Fenstern. Alle drei blicken lächelnd in die Kamera. Die Stimmung wirkt freundlich und locker.

Eine Gruppe von etwa 17 Personen posiert gemeinsam für ein Gruppenfoto in einem modernen, hellen Raum mit großen Fenstern und Sichtbetonwänden. Einige sitzen auf Sesseln in der ersten Reihe, andere stehen dahinter. Die Stimmung ist freundlich und ungezwungen.

Eine größere Gruppe von Menschen sitzt in einem modern eingerichteten Raum mit Betonwänden und Deckenpaneelen, alle blicken nach vorne auf eine Präsentationsfläche mit Beamerleinwand. Eine Person steht vorn neben der Leinwand und spricht, während das Publikum aufmerksam zuhört oder applaudiert. Die Stimmung wirkt konzentriert und interessiert, wie bei einem Vortrag oder Meetup.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Never Code Alone (NCA)?

Never Code Alone ist eine Community, die sich für Softwarequalität und soziale Projekte engagiert. Die Events verbinden praxisnahes Lernen rund ums Programmieren mit sozialem Engagement.

Was erwartet mich bei einem NCA Event?

Bei einem NCA Event erwarten dich ganztägige oder abendliche Workshops mit professionellen Speakern, interaktives Live Coding an der Funktastatur und praxisnahe Sessions zu Themen wie PHP, Symfony, Java, KI oder Web-Accessibility. Neben dem fachlichen Input gibt es Raum für Networking in lockerer Atmosphäre, kostenloses Catering bei Ganztages-Events und eine Spendenaktion für soziale Projekte vor Ort.

Wer kann an den NCA Events teilnehmen?

Die Events stehen allen offen – egal ob Einsteiger:in, Fortgeschrittene:r oder Profi. Willkommen sind Entwickler:innen, Tech-Interessierte, Studierende, Arbeitgeber und alle, die Lust auf gemeinsames Coden und Networking haben.

Muss ich Programmierkenntnisse mitbringen?

Nein, viele Events sind auch für Einsteiger:innen geeignet. Es gibt Sessions, in denen z. B. der praktische Einsatz von KI-Agenten ohne Programmierkenntnisse gezeigt wird. Fortgeschrittene und Profis kommen bei technischen Deep Dives ebenfalls auf ihre Kosten.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über die NCA-Website oder über Meetup. Die Teilnahme ist in der Regel kostenlos.

Wo finden die Events statt?

Der Großteil der NCA Events finden im Digitalkontor am Duisburger Schwanentor statt. Die genaue Adresse ist Calaisplatz 5 47051 Duisburg. Andere Locations werden rechtzeitig angekündigt.

Wie oft finden die Events statt?

Alle paar Monate gibt es ein größeres Event oder Workshop. Die genauen Termine werden auf der NCA-Website und auf Meetup veröffentlicht.

Kann ich als Arbeitgeber oder Speaker teilnehmen?

Ja! Arbeitgeber können sich als Sponsoren engagieren und Employer Branding betreiben. Speaker:innen – insbesondere auch Newcomer:innen und Frauen – sind herzlich eingeladen, eigene Sessions anzubieten.

Was ist das Besondere an NCA Events?

Das Besondere an NCA Events ist die Kombination aus interaktivem Lernen mit direktem Praxisbezug und einer offenen, wertschätzenden Community. Sie fördern gezielt Diversität, indem Speakerinnen unterstützt werden, bringen Arbeitgeber mit Talenten zusammen und verbinden das Ganze mit sozialem Engagement durch Spendenaktionen.

Welche Themen werden behandelt?

Bei NCA Events werden vielfältige Themen behandelt – von Softwarequalität, Refactoring und Testing über Programmiersprachen wie PHP, Symfony und Java bis hin zu Künstlicher Intelligenz, No-Code-Plattformen, Web-Accessibility und nachhaltiger Software. Ergänzt wird das Programm durch Tools und Best Practices für Entwickler:innen.

Wie läuft ein typisches Event ab?

Ein typisches NCA Event startet mit einer Begrüßung und der Vorstellung der Speaker. Es folgen mehrere Sessions, meist mit Live Coding und aktiver Beteiligung – oft können die Teilnehmer sogar Inhalte oder Schwerpunkte mitbestimmen. Gemeinsam wird an echten Code-Beispielen gearbeitet, und es bleibt immer Zeit für Networking, Fragen und Austausch.